Wasserversorgung aus Hydranten

Allgemeines

Ein Hydrant ist Teil der zentralen Löschwasserversorgung von Städten und Gemeinden. Er ermöglicht der Feuerwehr die Wasserentnahme aus dem öffentlichen Wasserleitungsnetz (Sammelwasserversorgung). An Hydranten kann dem öffentlichen Trinkwassernetz Wasser entnommen werden. In allen Städten und Gemeinden gibt es ein flächendeckendes Hydrantennetz. So steht der Feuerwehr im Brandfall schnell das notwendige Löschwasser zur Verfügung.

Wie und wo sind Hydranten angeschlossen?

Hydranten befinden sich direkt auf einem Wasserleitungsnetz eines Wasserversorgungsunternehmens, man unterscheidet bei diesem Versorgungsnetz zwischen:

  • Stichleitungssystem: unregelmäßiger Leitungsdruck, friert leichter ein, Ansetzen mehrerer Pumpen ist nicht möglich.
  • Ringleitungssystem: gleichmäßiger Leitungsdruck, friert nicht so leicht ein, Einsatz von mehreren Pumpen bedingt möglich.

Überflurhydrant

Der Überflurhydrant (auch Oberflurhydrant) ist oberirdisch fest installiert und hat mehrere Abgänge mit genormten Kupplungen, üblicherweise in der Nenngröße B oder C und seltener auch A. Dies ist auch abhängig vom Durchmesser der Zuleitung.
Oberflurhydranten finden sich meist in Städten oder nahe größerer öffentlicher Einrichtungen.

Fallmantelhydrant

Der Fallmantelhydrant ist eine Unterart der Überflurhydranten. Die Abgänge, die jeweils ein eigenes Absperrorgan haben, werden mit einem Fallmantel verdeckt, der sie vor Verschmutzung und Beschädigung schützt. Da diese meistens Abgänge mit der Nenngröße A haben, werden diese meist bei besonders gefährdeten Objekten, wie Industrieanlagen verwendet.

Überflurhydranten haben den Nachteil, dass sie z.B. durch Kraftfahrzeuge beschädigt werden können.

Unterflurhydrant

Der Unterflurhydrant ermöglicht den Anschluss eines Standrohres. Für Unterflurhydranten ist eine genaue Bezeichnung durch Hinweisschilder sehr wichtig.

Auffinden und Beschilderung von Unterflurhydranten

Die weiße Tafel mit rotem Rand zeigt an, dass sich ein Unterflurhydrant (ovaler Bodendeckel) in der nähe befindet. Geht man den Abmessungen nach z.B. 1,7 m nach vor und 0,7 m nach links, so ist das auffinden dieses Hydranten für Jedermann ein Kinderspiel.
"H150" - sagt aus, dass sich dieser Unterflurhydrant auf einer 150 mm (im Durchmesser) dicken Wasserleitung befindet - so kann der Feuerwehrmann feststellen, wie viel Wasser er pro Minute aus diesem Hydranten entnehmen kann.

Unterflurhydranten haben den Nachteil, dass sie von Kraftfahrzeugen zugeparkt werden können oder auch durch Schnee oder Eis verfroren sind und somit oft nicht benutzbar sind.

Aufsetzen des Standrohres

Das Standrohr wird mittels Bajonettverschluss auf den Unterflurhydranten aufgesetzt und verriegelt. Es besitzt meist zwei genormte Kupplungen, üblicherweise in der Nenngröße B und kann mit Handrädern geöffnet werden. Allerdings muss der Hydrant selbst mit einem Schieberschlüssel, umgangssprachlich auch Standrohrschlüssel, geöffnet werden.

Alle Hydrantentypen haben ein Fußventil, das auch gleichzeitig als Entleerung wirkt. Dieses Ventil wird über ein Gestänge von oben her mit einem Hydrantenschlüssel (oder mit einem Schieberschlüssel beim Unterflurhydranten) bewegt. Im Normalfall ist der Hydrant wasserfrei und kann daher auch nicht einfrieren.
Die Entleerung erfolgt entweder über ein Schotterbett oder die Regenwasserkanalisation.

Wieviel Wasser erhält man aus einem Hydranten?

Ø 80 mm = 700 l/min
Ø 100 mm = 900 l/min
Ø 150 mm = 1500 l/min
Ø 200 mm = 2000 l/min
Bei Ringleitungen sind die Werte zu verdoppeln (Zwei Anspeisungen).

Faustregel: Wasserlieferung = Rohrleitungsdurchmesser X 10

In welchen Abständen findet man Hydranten?

  • offene Wohngebiete ca. 150 m
  • geschlossene Wohngebiete ca. 120 m
  • Geschäftsstraßen ca. 100 m

Bitte parken Sie nicht auf Hydranten. Sie erkennen diese an den ovalen Deckeln auf Straßen und Gehwegen. Im Ernstfall kann es auf Sekunden ankommen. Sie erleichtern der Feuerwehr die Arbeit und ihre Mitbürger werden es ihnen danken!

Haben Sie gewusst ...

  • dass das Wort "Hydrant" aus dem griechischen kommt und zu deutsch "Wasserzapfstelle" heißt?
  • dass die ersten Vorläufer des Hydranten bereits um 1600 Verwendung fanden?
  • dass Hydranten in der heutigen Form im Jahre 1869 vom New Yorker Birdsill Holly erfunden wurden?
  • dass 110 Ober- und Unterflurhydranten im Gemeindegebiet von Puchenau verstreut sind?

Weitere Informationen zu Hydranten aus aller Welt finden Sie auf www.hydrant.at