Planspiel Führungskräfte
Funklehrgang 2021
Interne Schulung Umgang mit Covid-19

Aus gegebenen Anlass bot uns Kamerad Fritz Geyrhofer eine Schulung zum Thema Umgang mit Covid-19 an. Fritz Geyrhofer ist beruflich im Krankenhaus der Elisabethinen tätig, unter anderem auf den Intensivstationen. Er hatte in den letzten Monaten viele Erfahrungen in der Behandlung von Covid-19 Patienten gemacht. Aus seiner beruflichen Praxis konnte er uns viele Hintergrundinfos zu einem effektiven Schutz vor der Erkrankung geben.
Bei angenehmen Sommertemperaturen konnten wir die Schulung mit dem gebotenen Abstand in der frischen Luft vor der Fahrzeughalle abhalten.
Grundausbildung 2019
Grundlehrgang
Leistungsprüfung "Branddienst"
Als erste Feuerwehr im Bezirk Urfahr-Umgebung hatte sich die FF Puchenau der neuen Leistungsprüfung "Branddienst" unterzogen. Die Abnahme fand in Walding durch den Bewerterstab des Bezirks statt. Beide angetretenen Gruppen der FF Puchenau konnten die Leistungsprüfung mit Erfolg absolvieren.
Fotos (Pressestelle BFKDO-UU):
http://uu.ooelfv.at/aktuelles/beitrag/erste-abnahme-der-branddienstleistungspruefung
https://www.flickr.com/photos/bfkuu/sets/72157701383587844
Video der Abnahme: https://youtu.be/y2EJgw-nrRM
Die Leistungsprüfung "Branddienst" soll in Zukunft neben der Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" zu einem fixen Bestandteil des kontinuierlichen Trainings der Feuerwehr gehören, um für den Einsatzfall besser gerüstet zu
2 neue FULA Bronze Absolventen

Die Feuerwehr Puchenau freut sich über 2 neue FULA Bronze Absolventen, Florian Schatzberger und Mario Prokesch.
Die Funkleistungsabzeichen dienen zur Vertiefung der Funkausbildung im Anschluss an den absolvierten Funklehrgang. Im Rahmen des Funkleistungsabzeichens müssen die Teilnehmer in 5 Stationen ihre Kenntnisse in der Kartenkunde, das richtige übermitteln von Informationen zwischen Feuerwehreinheiten und die Bedienung des Warn-&Alarmsystems unter Beweis stellen.