Drei neue "vorzügliche" Feuerwehrkameraden

40993632251 99da216eb2 o 26122783977 6d528006c5 o

Bestätigt wurde die sehr gute Ausbildung innerhalb der Feuerwehren im Bezirk beim Grundlehrgang in der OÖ Bauakademie in Lachstatt. An 2 Samstagen wurde an 50 angehende Feuerwehrleute, von neun Ausbildnern das Grundwissen im Feuerwehrdienst vermittelt. Beim theoretischen Unterricht im Lehrsaal über die Organisation in der Feuerwehr, der Gefahren an der Einsatzstelle und der Brand und Löschlehre, stand im Freigelände die Gruppenausbildung mit Löschangriff und einem technischen Einsatz, sowie die Ausbildung von Kraftbetriebenen Geräten, die Rettungs- und Löschgeräte, und das Formalexerzieren auf dem Stundenplan.

Nach der schriftlichen Erfolgskontrolle konnte Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer und Lehrgangsleiter HAW

Abschluss Truppmannausbildung

2018-03-04 AbschlussübungGrundausbildung 1 2018-03-04 AbschlussübungGrundausbildung 11

Am Sonntag 04.03 fand der Abschluss der Truppmannausbildung (feuerwehrinterne Grundausbildung) für unsere 4 neuen Kameraden Martin Gugerbauer, Felix Kaimberger, Thomas Mayr und Daniel Trauner statt. Der Abschluss der internen Grundausbildung bestand dabei aus einer Abschlussübung, Gerätekundeprüfung und einem Theorietest wo das Grundwissen über das Feuerwehrwesen geprüft wurde.

Die 4 Kameraden konnten alle Teilprüfungen erfolgreich bestehen und werden nun den 2. Teil ihrer Grundausbildung, die Truppführerausbildung (Grundlehrgang) im Bezirk Urfahr, in Lachstatt/Steyregg besuchen.

 

3 neue Verkehrsregler ausgebildet

2017-03-18-Verkehrsregellehrgang 1 2017-03-18-Verkehrsregellehrgang 2
Am 18. März 2017 fand im Feuerwehrhaus von Steyregg der diesjährige Verkehrsregler Lehrgang statt. 31 Teilnehmer aus dem ganzen Bezirk, darunter auch drei Teilnehmer aus Puchenau stellten sich der Ausbildung.
 
Unterrichtet wurden die Teilnehmer von Lehrgangsleiter HAW Josef Lehner und OAW Walter Mitterhuemer in einem theoretischen Teil über Funk und Kartenkunde.Frau Hofrätin Dr. Andrea Außerweger von der Bezirkshauptmannschaft Urfahr Umgebung vermittelte anschließend die rechtlichen Vorschriften und Pflichten eines Verkehrsreglers.

SvE Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und international zertifiziert

SvE-Lehrgang Geyrhofer_2016

Die SvE-Ausbildung an der Landes-Feuerwehrschule in Linz haben vom 5. bis 8. September der Hauptamstwalter für den Feuerwehrmedizinischen Dienst Stefan Kapl und die Kameraden Maria Führlinger von der Feuerwehr Oberneukirchen und Fritz Geyerhofer von der Feuerwehr Puchenau erfolgreich abgeschlossen.

Heiße Atemschutzübung in Abbruchhaus

IMG 9156 IMG 9161

Ein letztes mal hatten die Kameraden der Feuerwehr Puchenau am Samstag, 23. April 2016 die Gelegenheit, in einem Abbruchhaus in der Steinparzerstraße eine heiße Atemschutzübung durchzuführen. Dazu wurden auch je ein Trupp der Nachbarfeuerwehren aus Pöstlingberg und Koglerau eingeladen.
Unter realistischen Bedingungen konnten der Umgang mit der Wärmebildkamera, das Auffinden von Personen in verrauchten Räumen, sowie die Brandbekämpfung beübt werden.

Erste Schiffsführerausbildung mit dem eigenen Arbeitsboot

IMG 7422 IMG 7435

Vor wenigen Monaten wurde von der Feuerwehr Puchenau der Beschluss gefasst, eine Wasserwehr zu gründen. Zu diesem Zweck wurde der Feuerwehr Puchenau seitens des Landesfeuerwehrkommandos ein altes Arbeitsboot zur Verfügung gestellt. Von den beiden Bootswarten Schlagitweit Florian und Paul wurde dieses Boot in den letzten Wochen wieder instandgesetzt und neu gestrichen.

Am Samstag, 16. April 2016 war es dann so weit, die erste Schiffsführerschulung mit dem eigenen Boot konnte abgehalten werden.

Atemschutzübung im Brandcontainer

20729166393 b619fbdb57 o 21162166720 77ef8b26bd o

Am Samstag, 12. September absolvierten zwei Atemschutztrupps der Feuerwehr Puchenau die Heißausbildung im Brandcontainer in Grünbach bei Freistadt. Der gasbefeuerte Brandcontainer stellt verschiedene Übungsszenarien für die Trupps realitätsnah bereit. Unter anderem wird ein Flash Over simmuliert der den gesamten Trupp an seine Grenzen führt.

Atemschutzausbildung Schöllnach

FB IMG 1442468430928 FB IMG 1442468459514

Am 29. August 2015 nahmen 3 Atemschutzträger unserer Wehr erstmals bei einer Ausbildung in der Rauchgasdurchzündungsanlage in Schöllnach/Bayern teil.

Zuerst wurden in einem theoretischen Teil die verschiedenen Brandszenarien erklärt. Danach ging es für Michael Bräuer, Paul Schlagitweit und Gerald Kronsteiner mit voller Schutzausrüstung in den Brandcontainer.
Der Atemschutztrupp konnte den Brandverlauf von Beginn an beobachten und konnte sehen wie sich die verschiedenen Rauchschichten entwickelten und wie die Hitzestrahlung zunahm.

Elmar Hofmann absolviert den neuen "PEER" Lehrgang

peer zertifikat1

Zehn Feuerwehrmänner und zwei Feuerwehrfrauen aus Urfahr-Umgebung und Wels Land haben jetzt einen „Peer-Coach Lehrgang“ bei EXIT-sozial in Linz-Urfahr abgeschlossen, mit dem Ziel, Kameradinnen und Kameraden nach schwierigen Einsätzen, aber auch Opfern von Unfällen oder Katastrophen, in der Erstphase besser beistehen zu können.

Heiße Atemschutzübung in Abbruchhaus

2015-04-11 AS Übung Steinparzerstr 2 2015-04-11 AS Übung Steinparzerstr 9

9 Kameraden der Feuerwehren Lacken und Puchenau nutzten am Samstag, 11. April 2015 die Gelegenheit um ein Atemschutz-Hitzetraining in einem Puchenauer Abbruchhaus zu absolvieren. Bei dieser Übung wurde spezielles Augenmerk auf den Umgang mit dem Feuer und dessen Gefahren gelegt.
Zu Beginn wurde das taktische Vorgehen im Trupp und die Einsatzmöglichkeiten der Wärmebildkamera besprochen. Nach der Theorie und einer kurzen Sicherheitseinweisung ging es nun ins Feuer. Laut Messungen der Wärmebildkamera wurden Temperaturen bis zu 400°C erreicht.